Therapeutisches Klettern
Klettern bedeutet nicht, mit «Hängen und Würgen» eine vertikale Wand zu erklimmen. Vielmehr bietet Klettern die Möglichkeit, sich gezielt zu bewegen, den Bewegungsumfang der Gelenke zu nutzen oder wieder zu erarbeiten, sich voll auf eine Aufgabe zu fokussieren, die Muskulatur zu aktivieren, zu kräftigen und zu dehnen, das Gleichgewicht zu trainieren und – am Wichtigsten – Spass zu haben.
Neben den «körper-therapeutischen» Aspekten ist das Stärken des Selbstvertrauens / des Selbstbewusstseins ein weiterer Vorteil des Kletterns.
Beim therapeutischen Klettern wird – gut gesichert durch einen erfahrenen Kletterer – die gezielte, individuelle Therapie an der Kletterwand durchgeführt. Dies bedeutet 30-45 Minuten hartes Training und viel viel Spass!
Das therapeutische Klettern wird in der Kletterhalle St. Gallen durchgeführt.