Dorntherapie
Die Dorntherapie wurde etwa 1975 von Dieter Dorn, einem Landwirt und Sägewerks-Besitzer entwickelt.
Ohne grosse mechanische Druckausübung werden bei der Dorn-Therapie die Position der Wirbel sowie ein allfälliger Beckenschiefstand und eine Beinlängendifferenz korrigiert. Durch die Beeinflussung der Wirbelstellung wird auch in denjenigen Organbereichen, welche im gleichen Körpersegment liegen, eine positive und regulierende Wirkung erzielt.
Die Dorntherapie ist keine Pflichtleistung der Krankenkasse. Viele Kassen übernehmen dennoch einen Teil der Kosten. Bitte klären Sie die Kostenübernahme vor der Behandlung mit Ihrer Krankenkasse (Zusatzversicherung) ab.
Die Kosten betragen sFr. 90.- bis sFr. 110.- pro Behandlung (60 Minuten).